|
Die Abdrucknahme |
|
Im OK ist darauf zu achten, dass das Alginat
nicht zu früh in den Mund kommt, da der Gaumen zuerst abgeformt
wird, das noch weiche Alginat in den Halsbereich abfließt,
der Gaumen dadurch erhöht ist und die Arbeit nicht passt. |
|
Im UK ist darauf zu achten, dass der Kieferkamm
gut abgeformt ist und der Zungenraum durch Hochstrecken der Zunge
am Gaumen frei ist. |
|
- Die fertigen Abdrücke:
- Auf eine gute Abformung der Ränder und
genaue Gaumenabbildung ist zu achten.
|
|
- Den Gips blasenfrei in den Zahnform und in
den Kieferkammbereich einfließen lassen.
- Die Abdrücke werden verkehrt auf den
Tisch liegend ausgegossen, damit das Wasser in den Sockel aufsteigt
und der schwerere Gips in den Zahnkranz absinkt.
|
|
Die Abdrücke ausreichend lange zum Abbinden
ruhig liegen lassen. Der abbindende Gips kann leicht reißen. |
|
- Das fertig getrimmte UK Modell.
- Der Zungenraum muss frei sein und die Ränder
müssen gut erhalten sein.
- Das Modell nicht zu stark trimmen.
|
|
- Das fertig getrimmte OK Modell.
- Alle Zähne müssen unverformt abgedrückt
sein und dürfen nicht zurechtradiert werden.
-
- Auf alte Modelle sollte nie eine Arbeit angefertigt
werden.
|