Die Abdrucknahme
Im OK ist darauf zu achten, dass das Alginat nicht zu früh in den Mund kommt, da der Gaumen zuerst abgeformt wird, das noch weiche Alginat in den Halsbereich abfließt, der Gaumen dadurch erhöht ist und die Arbeit nicht passt.
Im UK ist darauf zu achten, dass der Kieferkamm gut abgeformt ist und der Zungenraum durch Hochstrecken der Zunge am Gaumen frei ist.
Die fertigen Abdrücke:
Auf eine gute Abformung der Ränder und genaue Gaumenabbildung ist zu achten.
Den Gips blasenfrei in den Zahnform und in den Kieferkammbereich einfließen lassen.
Die Abdrücke werden verkehrt auf den Tisch liegend ausgegossen, damit das Wasser in den Sockel aufsteigt und der schwerere Gips in den Zahnkranz absinkt.
Die Abdrücke ausreichend lange zum Abbinden ruhig liegen lassen. Der abbindende Gips kann leicht reißen.
Das fertig getrimmte UK Modell.
Der Zungenraum muss frei sein und die Ränder müssen gut erhalten sein.
Das Modell nicht zu stark trimmen.
Das fertig getrimmte OK Modell.
Alle Zähne müssen unverformt abgedrückt sein und dürfen nicht zurechtradiert werden.
 
Auf alte Modelle sollte nie eine Arbeit angefertigt werden.
Gequetschte Modelle:
Ein immer wieder festgestellter Fehler und oft nur schwer, bei direktem Modellvergleich erkennbar.
Durch eng anliegende Modellsockerformer und dergleichen wird beim Ausgießen der Abdrücke das Alginat vom Abdrucklöffel gelöst. Die Zähne sind am Gipsmodell dann gequetscht und die Arbeit passt nicht. Passiert vor allem im Seitenzahnbereich, die Prämolaren und Molaren sind deformiert und häufiger im UK.
Wir verwenden daher keine Sockelformer (siehe Bild oben).
 
Am ersten Blick nicht leicht sichtbar, die gequetschte Seite ist im Vordergrund.
Bei genauerer Betrachtung ist der Unterschied hier jedoch zu erkennen.

Die Zahnformen im Vergleich:

oben die gequetschten Zähne

unten die normale Seite.

Blasen im Kieferkammbereich:

Wenn nur die Zahnkronen mit dem Rüttler ausgegossen werden, der Gips aber im Kieferkammbereich nur schnell mit dem Sockel draufgeklatscht wird, entstehen in Übergangsbereich, im Kieferkammbereich, große Luftblasen. Oft verbindet eine dünne Gipsfahne 2 oder mehrere Zähne mit dem Sockel. Diese Zähne brechen dann weg und das Modell ist nur schwer rekonstruierbar.

Konstruktionsbiss

Registrat